Ausbildung zur Fachkraft
für Rohr-, Kanal- und IndustrieserviceKurz-Info:- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Die Ausbildung erfolgt in den Einsatz-
bereichen Rohr- und Kanalservice oder
Industrieervice an den Lernorten Betrieb
und Berufsschule
Schwerpunkte- Rohr- und Kanalservice:
- inspizieren und dokumentieren Rohr- und
Kanalsysteme - überprüfen Rohr- und Kanalsysteme auf
Dichtheit - Durchführen von Reparaturen an Rohr-
leitungen und Kanälen
Arbeitsgebiet- Unternehmen im privaten, öffentlichen und
industriellen Bereich des Rohr- und Kanal-
services - Unternehmen der Industriereinigung und
-wartung
Berufliche QualifikationFachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice:- planen, steuern und kontrollieren technische
Arbeitsabläufe - bedienen, überwachen, inspizieren und
warten Maschinen, Geräte und Sonder-
fahrzeuge - reinigen industrielle und abwasser-
technische Anlagen - wirken bei der fachgerechten Entsorgung
der Rückstände, die sich aus der Arbeit der
Industriereinigung, Industriewartung, Rohr-
und Kanalreinigung ergeben, mit - dokumentieren Arbeits- und Betriebsabläufe
und werten sie aus - erkennen Betriebsstörungen an Arbeits-
geräten und beheben diese - arbeiten umwelt-, hygiene- und kosten-
bewusst - wenden fachbezogene Rechtsvorschriften
und technische Regeln an - handeln kunden- und serviceorientiert
WeiterbildungsmöglichkeitenBeispielsweise- Geprüfte/r Abwassermeister/-in
- Geprüfte/r Meister für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
- Techniker/-in (staatlich geprüft)
- Fachrichtung Umweltschutztechnik
Ausbildungsbetrieb siehe
Betrufsbildungsbericht
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) -
Deutschland